Artikel mit dem Tag "Flucht- und Rettungswege"
08. Januar 2025
Die wichtigsten Punkte einer Brandschutzordnung nach DIN 14096 lassen sich in drei Hauptbereiche gliedern – entsprechend den Teilen A, B und C. Hier sind die zentralen Inhalte: Teil A – Verhalten im Brandfall (für alle Personen) Dieser Teil ist öffentlich auszuhängen (z. B. im Eingangsbereich) und enthält: Alarmieren: Wie und wo ein Brand gemeldet wird (z. B. Notrufnummer 112). Retten: Hinweise zu Fluchtwegen und Sammelplätzen. Löschen: Einsatz von Feuerlöschern nur bei...
30. September 2021
Unterschied zwischen Feuerwehrplan und Flucht- und Rettungsplan
10. Januar 2020
Ein Flucht- und Rettungsplan ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes und der Sicherheit in Gebäuden. Er wird benötigt, um im Notfall – etwa bei Feuer, Explosion, Stromausfall oder anderen Gefahren – Menschenleben zu schützen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum man einen solchen Plan braucht: 1. Schnelle Orientierung im Notfall In Paniksituationen verlieren Menschen leicht die Orientierung. Ein klar strukturierter Plan zeigt Fluchtwege, Notausgänge, Feuerlöscher und...