Flucht- und Rettungsplan

Ein Flucht- und Rettungsplan ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes und der Sicherheit in Gebäuden.

Er wird benötigt, um im Notfall – etwa bei Feuer, Explosion, Stromausfall oder anderen Gefahren – Menschenleben zu schützen.

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum man einen solchen Plan braucht:

  

1. Schnelle Orientierung im Notfall 

  • In Paniksituationen verlieren Menschen leicht die Orientierung.
  • Ein klar strukturierter Plan zeigt Fluchtwege, Notausgänge, Feuerlöscher und Sammelstellen.

2. Gesetzliche Vorschriften 

  • In vielen Ländern (z. B. nach deutscher Arbeitsstättenverordnung, ASR A1.3 und ASR A2.3) sind Flucht- und Rettungspläne Pläne gesetzlich vorgeschrieben.
  • Arbeitgeber müssen geeignete Maßnahmen treffen, um die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden zu gewährleisten.

3. Unterstützung der Feuerwehr und Rettungskräfte 

  • Rettungskräfte erkennen auf einen Blick, wo gefährdete Bereiche, Brandmelder, Löschgeräte oder Gasleitungen sind.

4. Schulung und Vorbereitung 

  • Mitarbeitende und Besucher können sich im Voraus mit Fluchtwegen vertraut machen.
  • So wird das richtige Verhalten im Notfall geübt und Panik reduziert.

 5. Schutz von Leben und Gesundheit 

  • Ein gut sichtbarer und verständlicher Plan kann im Ernstfall Menschenleben retten.
  • Er unterstützt eine geordnete Evakuierung, bevor die Lage kritisch wird.  

 

 

Dieser Beitrag dient nur zu Informationszwecken und stellt keine rechtsverbindliche Beratung dar.

Haben Sie Fragen zu diesem Thema, oder benötigen Sie eine Beratung, kontaktieren Sie uns gerne.